Fensterwartung im Jahresverlauf: Darauf sollten Sie achten

Fenster zählen zu den wichtigsten Bauelementen eines Hauses – sie beeinflussen nicht nur Energieverbrauch, Schallschutz und Sicherheit, sondern auch das Raumklima und die optische Wirkung der Fassade. Moderne Fenster wie die IGLO Energy Classic mit 7-Kammer-Profil, Dreifachdichtung und einem Uw-Wert von 0,81 W/(m²K) bieten herausragende Dämmleistungen. Doch damit diese Vorteile langfristig erhalten bleiben, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Die Anforderungen an Reinigung und Pflege verändern sich im Lauf der Jahreszeiten – wer seine Fenster dauerhaft in Topform halten will, sollte saisonal handeln. Hier zeigen wir, worauf es in Frühling, Sommer, Herbst und Winter ankommt.

Frühjahr: Reinigung nach dem Winter und Dichtungscheck

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um die Fenster von den Spuren des Winters zu befreien. Feuchtigkeit, Streusalz und Schmutz haben oft unsichtbare Rückstände hinterlassen, die Rahmen, Dichtungen und Beschläge belasten. Besonders hochwertige Modelle wie IGLO Energy oder IGLO 5 Classic profitieren von einer gründlichen Reinigung – nur intakte Dichtungen können die energetische Leistung aufrechterhalten.

Überprüfen Sie daher alle Gummidichtungen auf Risse, Versprödung oder Ablösungen. Reinigen Sie die Dichtungsgummis mit mildem Reinigungsmittel und pflegen Sie sie anschließend mit einem Silikonpflegestift. Das verhindert ein Austrocknen und sichert die Luft- und Wasserdichtigkeit. Auch die Glasflächen sollten sorgfältig von Winterrückständen befreit werden – idealerweise mit einem weichen Tuch und pH-neutralem Glasreiniger, um Kratzer zu vermeiden.

Sommer: Lüftungssysteme und Beschläge inspizieren

Im Sommer stehen vor allem Funktionalität und Luftzirkulation im Fokus. Fensterlüfter wie der Aereco EXR – mit automatischer Regulierung zwischen 7 und 28 m³/h – sorgen für frische Luft, ohne dass das Fenster ständig geöffnet sein muss. Gerade bei luftdichten Energiesparfenstern ist dieser Aspekt zentral für ein gesundes Raumklima. Kontrollieren Sie deshalb, ob Lüftungselemente frei von Staub und funktionsfähig sind.

Auch die Beschläge benötigen jetzt Pflege: Bewegliche Teile sollten mit harzfreiem Maschinenöl geschmiert werden, insbesondere bei Fenstern mit komplexen Systemen wie TBT-Beschlägen (Tilt Before Turn) oder integrierten Bremsmechanismen. Ein leichtgängiges Schließverhalten sorgt nicht nur für Komfort, sondern verhindert auch mechanische Abnutzung. Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Griffmechanik und eventuelle Lockerungen.

Herbst/Winter: Wärmeschutz erhalten – Undichtigkeiten vermeiden

Wenn die Temperaturen sinken und die Heizung wieder zum Einsatz kommt, zeigen sich eventuelle Schwächen an den Fenstern schnell. Zugluft, erhöhte Heizkosten oder beschlagene Scheiben sind klare Anzeichen dafür, dass Dichtung oder Verglasung nicht mehr optimal arbeiten. Fenster wie das IGLO Energy PSK mit einem hervorragenden Uw-Wert von 0,65 W/(m²K) bieten nur dann maximalen Schutz, wenn die Versiegelung vollständig intakt ist.

Führen Sie deshalb eine einfache Zugluftprüfung mit einer Kerzenflamme entlang der Rahmen durch. Beobachten Sie dabei, ob die Flamme unruhig wird – das weist auf Undichtigkeiten hin. Kontrollieren Sie zudem die Glasflächen auf Kratzer, Spannungsrisse oder Feuchtigkeitseinschlüsse, insbesondere bei speziellen Gläsern wie dem 44.4 Sicherheitsglas oder Schallschutzverglasungen bis zu 46 dB. Frühzeitiges Erkennen spart hier spätere Reparaturkosten.

Wartung professionell planen – mit Ihrem Konfigurator vom Fachbetrieb

Regelmäßige Fensterpflege ist keine Option, sondern Pflicht, wenn Sie langfristig Heizkosten sparen, die Lebensdauer verlängern und den Komfort Ihres Zuhauses sichern möchten. Ob Sie Fenster der Serien IGLO, DUOLINE oder MB-77HS HI verwenden – jedes System bringt eigene Anforderungen mit, die bei Wartung und Pflege berücksichtigt werden sollten.

Unser Tipp: Nutzen Sie den Fensterkonfigurator auf fenster-henstedt.de. Hier können Sie Ihre individuellen Fensterlösungen planen, technische Features auswählen und direkt eine Fachberatung zur passenden Wartung und Pflege in Anspruch nehmen. Sie erhalten Informationen zu Zubehör, Reinigungshilfen, Sicherheitstechnik und vieles mehr – alles aus einer Hand.

Wer seine Fenster regelmäßig pflegt, investiert in Energieeffizienz, Langlebigkeit und Lebensqualität.
👉 Jetzt konfigurieren auf:
www.fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Individuelle Fenster. Kompetente Beratung. Langfristiger Schutz – starten Sie jetzt!

Fensterdesign in moderner Architektur

In der zeitgenössischen Architektur haben Fenster eine neue Dimension erreicht. Sie sind nicht mehr bloß funktionale Öffnungen zur Belichtung – sie sind prägende Gestaltungselemente, energieeffiziente Bauteile und Schnittstellen zwischen Wohnraum, Licht und Natur. Mit innovativen Materialien, klaren Formen und smarter Technik werden Fenster heute gezielt als Stilmittel eingesetzt. Gleichzeitig tragen sie maßgeblich zur Energiebilanz, Sicherheit und zum Wohlgefühl bei. Wer modern bauen oder sanieren möchte, sollte die Planung seiner Fenster als strategischen Bestandteil der Architektur verstehen – und individuell auf seine Wünsche abstimmen. Der Fensterkonfigurator von fenster-henstedt.de bietet dafür die perfekte Grundlage.

Form trifft Funktion: Fenster als architektonisches Gestaltungselement

Moderne Architektur lebt von Klarheit, Licht und Offenheit – Fenster sind dabei unverzichtbar. Sie strukturieren die Fassade, gliedern Räume und schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen. Besonders gefragt sind heute großflächige Glaslösungen, wie bodentiefe Panoramafenster, rahmenlose Systeme oder Hebe-Schiebe-Türen. Modelle wie das IGLO-HS oder MB-77HS HI setzen neue Maßstäbe in dieser Kategorie. Mit Bautiefen von bis zu 234 mm und Uw-Werten bis zu 0,65 W/(m²K) vereinen sie minimalistisches Design mit herausragender Wärmedämmung.

Dank schmaler Profilansichten, rahmenlosen Übergängen und eleganten Aluminium- oder Holz-Alu-Ausführungen verschmelzen diese Fenstersysteme harmonisch mit der Gesamtarchitektur. Wer Reduktion liebt, findet in ihnen die ideale Balance zwischen Ästhetik und Leistung.

Die besten Fensterlösungen für Energieeffizienz und Wohnkomfort

Hinter jedem gelungenen Fensterdesign steht auch Technik auf höchstem Niveau. Denn moderne Fenster müssen nicht nur schön aussehen – sie sollen auch dämmend, sicher und langlebig sein. Hochwertige Systeme wie IGLO Energy Classic oder IGLO Energy PSK überzeugen mit bis zu drei umlaufenden Dichtungen, einer 7-Kammer-Konstruktion und Uw-Werten von 0,65–0,81 W/(m²K). Diese Eigenschaften sorgen für spürbare Einsparungen bei den Heizkosten – und ein ausgeglichenes, komfortables Raumklima.

Auch der Schallschutz spielt in der Stadtplanung eine zunehmend wichtige Rolle. Fenster wie IGLO Energy mit Dämmwerten von bis zu 46 dB halten Verkehrslärm oder Nachbarschaftsgeräusche effektiv draußen. Möglich wird das durch die Kombination aus Dreifachverglasungen (z. B. Ug = 0,5 W/(m²K)), SwissSpacer Ultimate-Rahmen und ausgefeilter Dichtungstechnik. Komfort, der messbar und fühlbar ist.

Individuelle Fensterkonfiguration – Design trifft Technik

Design lebt von Individualität – moderne Fenstertechnik macht sie möglich. Unser intuitiver Fensterkonfigurator erlaubt es Ihnen, Ihre Fenster bis ins kleinste Detail zu personalisieren: von Rahmenmaterialien (Kunststoff, Holz, Holz-Alu), über Glasarten (z. B. Ornamentglas, Sicherheitsglas 44.4, Sonnenschutzverglasung), bis hin zu RAL-Farben, Griffvarianten und Öffnungsmechanismen.

Ob Sie sich für klassische Fenster wie IGLO 5, für besonders sichere PSK-Türen, oder für elegante Schiebeelemente wie DUOLINE HS entscheiden – mit dem Konfigurator stellen Sie sicher, dass Design, Technik und Funktion perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. In wenigen Klicks definieren Sie Maße, Öffnungssysteme, Ausstattungen und erhalten sofort Einblick in die verfügbaren Optionen, Lieferzeiten und Zahlungsmodalitäten.

Fenster sind nicht nur Lichtspender – sie sind Ausdruck von Architektur, Lebensgefühl und technischer Qualität.
Ob Neubau oder Sanierung – mit den richtigen Fenstern erhöhen Sie nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern auch Ihre Lebensqualität. Fenster wie IGLO Energy, SOFTLINE HS oder MB-77HS HI stehen für zertifizierte Sicherheit, Energieeffizienz und modernes Design in Perfektion.

👉 Jetzt online konfigurieren:
www.fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Gestalten Sie Ihre Fenster nach Maß – individuell, effizient und architektonisch überzeugend. Unsere Experten begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Ihren perfekten Fensterlösungen.

Fenster und Wohnkomfort – was sagen Studien?

Fenster haben eine weit größere Wirkung auf unseren Alltag, als viele Hausbesitzer vermuten. Sie beeinflussen nicht nur die Lichtverhältnisse oder die Optik eines Raumes, sondern auch Raumtemperatur, Luftqualität, Lärmbelastung und das persönliche Sicherheitsempfinden. Moderne Studien belegen: Qualitativ hochwertige Fensterlösungen tragen entscheidend zum Wohnkomfort bei. Dank technischer Innovationen, neuer Materialien und durchdachter Konstruktionen lassen sich heute Fenster individuell an nahezu jede Anforderung anpassen – von der Wärmedämmung über Schallschutz bis hin zur smarten Steuerung.

Fensterkomfort wissenschaftlich belegt: Was Studien wirklich zeigen

Wissenschaftliche Untersuchungen – unter anderem der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik – zeigen, dass der Austausch veralteter Fenster durch moderne Systeme zu einer spürbaren Verbesserung des Raumklimas führt. In Zahlen: Bis zu 25 % Heizenergie können im Vergleich zu alten Einfachverglasungen eingespart werden. Entscheidend dabei ist der sogenannte Uw-Wert – je niedriger dieser Wert, desto besser die Wärmedämmung.

Fenster wie das IGLO ENERGY (Uw = 0,79 W/(m²K)) oder IGLO ENERGY PSK (bis zu 0,65 W/(m²K)) zählen dabei zu den Spitzenreitern am Markt. Auch beim Schallschutz sind deutliche Unterschiede messbar: Fenster wie das IGLO 5 bieten Dämmwerte von bis zu 44 dB, was besonders in Ballungsräumen oder an Hauptstraßen ein erheblicher Vorteil ist. Studien bestätigen zudem: Die thermische und akustische Qualität eines Raumes hat direkte Auswirkungen auf das subjektive Wohlbefinden und die Schlafqualität – Gründe genug, den Fenstern mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Wärmedämmung, Schallschutz & Design – Fensterkompetenz individuell konfiguriert

Moderne Fenster sind so vielseitig wie ihre Einsatzorte. Während bei energetischen Sanierungen Modelle mit 7-Kammer-Profilen wie das IGLO Energy Classic (Uw = 0,81 W/(m²K)) zum Einsatz kommen, setzen Designliebhaber gern auf DUOLINE Holz-Alu-Systeme oder das schlanke, elegante SOFTLINE HS. Besonders wichtig ist dabei das Zusammenspiel aus Profilstruktur, Dichtungsanzahl und Glasaufbau.

Fenster mit dreifacher Dichtung – wie IGLO Energy oder IGLO Energy Classic – bieten zusätzliche Sicherheit gegen Luft- und Wassereintritt. Gleichzeitig sorgen Schallschutzverglasungen zwischen 36 und 46 dB für ein Plus an Ruhe und Konzentration. In unserem Fensterkonfigurator können Sie alle Komponenten auf Ihre Anforderungen abstimmen – von der Verglasungsart über Sicherheitsoptionen bis hin zur Rahmenfarbe oder dem Öffnungssystem.

Smart, sicher und effizient – modernes Zubehör steigert den Wohnkomfort

Die Technik macht’s – intelligente Funktionen erhöhen den Nutzen moderner Fenster enorm. Mit smarten Kontaktsensoren, wie etwa Magnetkontakte zur Einbindung in Alarmanlagen oder Smart-Home-Systeme, behalten Sie stets den Überblick über den Status Ihrer Fenster. Lüftungssysteme wie der Aereco EXR regulieren automatisch das Raumklima, indem sie abhängig von Luftfeuchtigkeit und CO₂-Werten frische Luft zuführen – ganz ohne aktives Öffnen des Fensters.

Auch die Kombination aus Sicherheitsglas (z. B. 44.4), RC2-Beschlägen und verdeckten Scharnieren bietet zuverlässigen Schutz vor Einbruch – ohne die Ästhetik zu stören. Für großzügige Fensterfronten oder Terrassenzugänge bieten Systeme wie IGLO-HS oder MB-77HS HI nicht nur einen Panoramablick, sondern auch exzellente Dämmwerte mit Uw-Werten von bis zu 0,71 W/(m²K). Ein Beweis dafür, dass modernes Design und hoher Wohnkomfort kein Widerspruch sind.

Ihr persönliches Komfortfenster – individuell konfiguriert

Fenster sind heute mehr als Bauteile – sie sind Teil eines ganzheitlichen Wohnkonzepts. Wer mehr aus seinem Zuhause herausholen will, sollte auf Fenster setzen, die technisch durchdacht, optisch ansprechend und individuell konfigurierbar sind. Auf fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren können Sie Ihre Wunschfenster einfach und intuitiv planen – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Gebäude und Ihr Budget.

👉 Jetzt konfigurieren und Wohnkomfort erleben:
www.fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Setzen Sie auf geprüfte Qualität, ausgezeichnete Technik und professionelle Beratung – für Fenster, die mehr können als nur gut aussehen.

Was sind die häufigsten Montagefehler bei Fenstern?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffiziente Systeme zählt zu den effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts eines Hauses. Fensterlösungen wie IGLO Energy, DUOLINE HS oder MB-77HS HI überzeugen mit herausragenden Uw-Werten bis zu 0,65 W/(m²K), fortschrittlicher Verglasungstechnologie und Schallschutzwerten bis zu 46 dB. Doch all diese Vorteile können wirkungslos bleiben, wenn die Montage nicht fachgerecht durchgeführt wird. Häufige Einbaufehler führen nicht nur zu Energieverlusten, sondern können Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und kostspielige Nacharbeiten verursachen. Eine gute Planung und professionelle Umsetzung sind daher unerlässlich.

Falsche Abdichtung – ein unsichtbares, aber teures Problem

Einer der häufigsten Fehler beim Fenstereinbau betrifft die Abdichtung der Bauanschlussfuge. Wird diese nicht korrekt ausgeführt, kann Feuchtigkeit in die angrenzenden Bauteile eindringen. Die Konsequenz: Schimmel, Bauschäden und ein massiver Verlust der Dämmwirkung. Dabei sind moderne Fenster wie das IGLO Energy Classic oder das IGLO 5 Classic optimal darauf ausgelegt, durch dreifache Dichtungssysteme und hochwertige Wärmeschutzverglasung maximale Effizienz zu erzielen.

Doch nur wenn die Montage den technischen Vorgaben entspricht – mit drei Dichtebenen: innen luftdicht, mittig wärmedämmend und außen schlagregendicht – bleibt diese Effizienz auch langfristig erhalten. Wer hier spart oder auf Fachkenntnis verzichtet, riskiert, dass die Dämmwerte der Fenster durch Undichtigkeiten ins Gegenteil verkehrt werden.

Ungenaue Positionierung im Mauerwerk und falsche Verankerung

Ein weiterer typischer Montagefehler liegt in der falschen Platzierung des Fensters innerhalb der Laibung. Wird das Fenster zu weit außen oder innen montiert, entstehen Wärmebrücken, die den Energieverlust erheblich steigern können. Noch gravierender wird dies bei großformatigen Fenster- oder Türsystemen wie dem IGLO-HS oder DUOLINE HS, deren massive Elemente besonders sorgfältige statische Verankerung benötigen.

Fehlerhafte Verschraubungen oder eine unzureichende Lastabtragung führen nicht selten zu Verformungen, die langfristig Undichtigkeiten, klappernde Flügel oder sogar Funktionsausfälle verursachen. Die korrekte Integration in den Dämmverlauf der Fassade sowie die Verwendung zugelassener Befestigungssysteme sind entscheidend für die Langlebigkeit und Energieeffizienz.

Fehlender oder mangelhafter Anschluss an den Fensterbankbereich

Ein ebenfalls oft übersehener Schwachpunkt ist der Übergang zur Fensterbank. Ohne eine fachgerechte Abdichtung und thermische Trennung kann Feuchtigkeit eindringen oder warme Raumluft unkontrolliert entweichen. Besonders bei High-Performance-Modellen wie dem IGLO Energy PSK, das mit seinen 7 Kammern und 82 mm Bautiefe Spitzenwerte bei der Dämmung erzielt, ist ein mangelhafter Fensterbankanschluss nicht nur ärgerlich, sondern wirtschaftlich kontraproduktiv.

Durch die korrekte Verwendung wärmegedämmter Abschlussprofile, maßgefertigter Fensterbankanschlüsse und feuchtigkeitsresistenter Materialien lässt sich dieses Problem einfach vermeiden – vorausgesetzt, es wird von Anfang an in die Planung einbezogen.

Setzen Sie auf fachkundige Unterstützung schon beim Planen

Selbst das beste Fenster kann seine Vorteile nur entfalten, wenn es fachgerecht eingebaut wird. Schon bei der Auswahl der Fenster gilt es, nicht nur technische Daten wie Uw-Wert, Kammeranzahl oder Glasstärke zu berücksichtigen, sondern auch Montageanforderungen und bauliche Gegebenheiten.

Nutzen Sie dafür den Fenster-Konfigurator von fenster-henstedt.de. Er ermöglicht Ihnen nicht nur die individuelle Auswahl von Rahmenfarbe, Verglasung, Lüftungssystemen oder Sicherheitstechnik – Sie haben auch direkt Zugriff auf professionelle Fachberatung. Unsere Experten unterstützen Sie von der Planung über die Lieferung bis zur fachgerechten Montage – damit Ihr Fenster langfristig funktioniert und sich die Investition lohnt.

Vermeiden Sie kostspielige Montagefehler – setzen Sie auf geprüfte Fenstertechnik und professionelle Ausführung!
👉 Jetzt Fenster konfigurieren und individuelle Beratung erhalten:
www.fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Sichern Sie sich maximalen Komfort, Energieeffizienz und Wertbeständigkeit – mit dem richtigen Fenster und der richtigen Montage.

Wie erkennt man, ob Fenster nicht mehr richtig schließen?

Fenster erfüllen in jedem Zuhause eine entscheidende Funktion – sie lassen Licht herein, halten Kälte, Lärm und Feuchtigkeit draußen und bieten Schutz vor Einbrüchen. Doch selbst das beste Fenster verliert mit der Zeit an Funktionalität. Kleine Abnutzungen, unscheinbare Undichtigkeiten oder beschädigte Beschläge bleiben oft lange unbemerkt, können aber erhebliche Folgen haben. Steigende Heizkosten, Zugluft oder Schimmelbildung sind klare Indikatoren dafür, dass Handlungsbedarf besteht. Wer frühzeitig erkennt, dass seine Fenster nicht mehr richtig schließen, kann größere Schäden vermeiden und den Wohnkomfort spürbar verbessern.

Typische Anzeichen für nicht mehr richtig schließende Fenster

Oft beginnt es harmlos – ein leichtes Klemmen beim Öffnen, ein kalter Luftzug im Winter oder kondensiertes Wasser am Fensterrand. Doch genau diese Hinweise deuten auf technische Mängel hin. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Zugluft, obwohl das Fenster geschlossen ist

  • Kältezonen rund um das Fenster, spürbar im Winter

  • Beschlagene Scheiben oder Feuchtigkeit am Rahmen

  • Steigende Heizkosten durch Energieverlust

  • Klappern bei Wind oder instabile Fensterflügel

  • Schwergängiges Öffnen oder Schließen

Ursachen dafür sind meist poröse Dichtungen, verzogene Rahmen oder abgenutzte Beschläge. Diese Elemente verlieren im Laufe der Jahre ihre Elastizität bzw. Passgenauigkeit und führen dazu, dass das Fenster nicht mehr richtig abdichtet. Regelmäßige Wartung kann dem entgegenwirken – doch bei älteren Modellen lohnt sich oft der Austausch.

Welche Rolle spielen Fenstertechnik und Materialqualität?

Moderne Fenster sind wahre Hightech-Produkte. Modelle wie IGLO Energy, IGLO 5 oder IGLO Energy Classic verfügen über mehrkammerige Rahmenprofile (5 bis 7 Kammern) sowie mehrfache Dichtungssysteme, die für eine effektive Abdichtung sorgen. Das Resultat: herausragende Wärmedämmwerte – mit Uw-Werten von bis zu 0,65 W/(m²K). Gerade im Rahmen einer energetischen Sanierung sind solche Werte Gold wert.

Ein weiterer Vorteil: Exzellenter Schallschutz. Hochwertige Fenster wie das IGLO Energy PSK bieten Schalldämmung bis zu 46 dB – ideal für Wohnlagen mit viel Straßenverkehr. Auch die Stabilität der Konstruktion spielt eine wichtige Rolle. Dank Stahlverstärkungen in den Profilen bleiben die Fenster über viele Jahre formstabil – ein entscheidender Faktor für dauerhaft dicht schließende Flügel.

Ein interessanter Nebenaspekt: Kunststofffenster mit langlebigen Materialien wie Swisspacer-Rahmen und Argon-Gasfüllungen bieten neben Isolation auch hohe Lebensdauer – bei gleichzeitig geringem Pflegeaufwand.

Was tun, wenn Ihre Fenster nicht mehr richtig schließen?

Wenn erste Symptome auftreten, sollten Sie schnell handeln. In manchen Fällen reicht es, die Dichtungen auszutauschen oder die Beschläge neu einzustellen. Doch bei älteren oder mehrfach reparierten Fenstern ist der komplette Austausch meist die wirtschaftlichere Lösung. Denn moderne Fenster sparen nicht nur Energie – sie steigern auch den Wert Ihrer Immobilie und bieten zusätzlichen Komfort, wie integrierte Lüftungssysteme oder Smart-Home-Funktionen.

Unser Tipp: Nutzen Sie jetzt den digitalen Fenster-Konfigurator von fenster-henstedt.de. In wenigen Schritten stellen Sie sich Ihr Wunschfenster zusammen – inklusive Verglasung, Sicherheitsmerkmalen, Schallschutzwerten, Farben und Griffdesigns. Wählen Sie Modelle wie IGLO 5 Classic oder IGLO SLIDE, die sich auch für Sanierungen eignen. Unser Beraterteam unterstützt Sie gerne dabei, die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden – auch bei komplexen Einbausituationen.

Jetzt handeln und langfristig profitieren

Fenster, die nicht mehr richtig schließen, sind kein kleines Problem – sondern eine Einladung an Energieverlust, Lärm und Feuchtigkeit. Wer rechtzeitig reagiert, schützt nicht nur seine Immobilie, sondern verbessert auch dauerhaft die Lebensqualität.
Mit unseren modernen, individuell konfigurierbaren Fensterlösungen finden Sie die perfekte Kombination aus Technik, Design und Funktionalität.

👉 Jetzt Ihr neues Fenster planen unter:
www.fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Sichern Sie sich mehr Komfort, weniger Heizkosten und maximale Dichtigkeit – starten Sie jetzt!

Welche Fenster schützen am besten vor Straßenlärm?

Ein ständiges Rauschen im Hintergrund, das Hupen in der Ferne, das Brummen vorbeifahrender Lkw – wer an einer vielbefahrenen Straße lebt, kennt die Herausforderung: Straßenlärm kann zur Dauerbelastung werden. Und das nicht nur für die Nerven, sondern auch für die Gesundheit. Studien zeigen, dass andauernde Lärmbelastung zu Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Kein Wunder also, dass immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer auf effektive Schallschutzfenster setzen, um sich eine ruhige Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden zu schaffen.

 

Was macht ein Fenster wirklich leise?

Die Schallschutzwirkung eines Fensters hängt von mehreren Faktoren ab – und nicht nur vom Glas allein. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Rahmenkonstruktion, Dichtungen und Verglasung. Moderne Fenster, wie sie etwa in unserem Sortiment bei Fenster Henstedt erhältlich sind, nutzen durchdachte Systeme, die gezielt auf Lärmdämmung ausgelegt sind. Mehrkammerprofile im Rahmen und mehrfache Dichtungsebenen sorgen dafür, dass Vibrationen nicht übertragen werden und der Schall draußen bleibt. Auch asymmetrische Verglasungen, bei denen unterschiedlich dicke Glasscheiben miteinander kombiniert werden, erhöhen den Schallschutz deutlich. Diese Bauweise verhindert Resonanzeffekte und dämpft vor allem tiefe Frequenzen – also genau die Geräusche, die im Straßenverkehr dominieren.

 

Unsere Empfehlung: Fenster, die Ruhe bringen

Wenn es um effektiven Lärmschutz geht, sind bestimmte Fenstermodelle besonders zu empfehlen. Besonders beliebt bei unseren Kunden sind Systeme wie IGLO Energy oder IGLO Energy Classic, die mit ihrer stabilen Konstruktion, optimierten Dichtungen und hochwertigen Schallschutzgläsern für ein spürbar leiseres Zuhause sorgen. Auch die IGLO 5-Serie bietet eine hervorragende Balance zwischen Preis, Leistung und Wohnkomfort – ideal für alle, die bei Neubau oder Sanierung bewusst auf Wohnqualität achten.

Ein unterschätzter Faktor ist übrigens der professionelle Einbau: Selbst das beste Fenster kann seine schalldämmenden Eigenschaften nur dann voll entfalten, wenn es fachgerecht montiert wird. Unsere erfahrenen Partner sorgen dafür, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind – vom Rahmen über die Dichtung bis hin zur Wandanschlussfuge.

 

Lüften ohne Lärm – clevere Lösungen für Ihren Alltag

Viele Menschen stehen beim Thema Lärmschutz vor einem scheinbaren Dilemma: Einerseits will man Ruhe, andererseits frische Luft. Doch moderne Fensterlösungen bieten heute beides – und zwar gleichzeitig. Durch den Einsatz von akustisch optimierten Lüftungssystemen wie z. B. dem Aereco EXR kann auch bei geschlossenem Fenster effizient und kontrolliert gelüftet werden, ohne dass störender Lärm ins Haus gelangt. Die Luftqualität bleibt hoch, der Geräuschpegel niedrig.

Auch smarte Fensterfunktionen wie einbruchhemmende Beschläge, verdeckt liegende Scharniere oder Sensoren zur Fensterüberwachung können bei Bedarf integriert werden. Diese Extras steigern nicht nur die Sicherheit und den Komfort, sondern werten Ihr Zuhause auch optisch auf. Gerade für moderne Bauherren, die Ästhetik und Technik verbinden möchten, bieten diese Features einen echten Mehrwert.

 

Mit dem richtigen Fenster wird Ihr Zuhause zur Ruhezone

Wenn Sie dauerhaftem Straßenlärm entkommen möchten, sind hochwertige Schallschutzfenster eine Investition, die sich schnell bezahlt macht – nicht nur für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihren Wohnkomfort. Und das Beste: Dank unseres intuitiven Fensterkonfigurators gestalten Sie Ihre Wunschfenster ganz bequem online – vom Modell über Farbe, Griff und Glas bis hin zu praktischen Zusatzausstattungen.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und konfigurieren Sie Ihre neuen Schallschutzfenster in nur wenigen Klicks. Bei Fragen steht Ihnen unser fachkundiger Berater jederzeit zur Seite – persönlich, kompetent und mit einem klaren Ziel: mehr Ruhe für Ihr Zuhause.

Wie erkenne ich, ob meine Fenster nicht mehr richtig schließen?

Fenster gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen eines Hauses – sie stehen tagtäglich im Einsatz, schützen vor Wind, Regen und Lärm, regulieren die Luftzufuhr und beeinflussen maßgeblich die Energieeffizienz eines Gebäudes. Doch wie jedes mechanische Element zeigen auch Fenster mit der Zeit Verschleißerscheinungen. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert nicht nur ein ungemütliches Raumklima, sondern auch höhere Heizkosten und unnötige Reparaturen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, woran man erkennt, dass Fenster nicht mehr richtig schließen – und was man dagegen tun kann.

 

Typische Warnzeichen für undichte oder defekte Fenster

Eines der ersten Anzeichen für ein Problem ist spürbare Zugluft, obwohl das Fenster scheinbar geschlossen ist. Wenn Sie im Winter einen kalten Luftstrom in Fensternähe wahrnehmen oder der Vorhang plötzlich flattert, obwohl kein Fenster geöffnet ist, sollten Sie genauer hinsehen. Auch sichtbare Lücken zwischen Fensterflügel und Rahmen, verfärbte Dichtungen oder ein Kondensatfilm auf der Innenseite des Glases können Hinweise auf ein Dichtungsproblem sein.

Ein weiteres Warnsignal: Der Griff lässt sich schwer bewegen oder fühlt sich locker an, was auf verschlissene Beschläge hinweisen kann. Ebenso deuten Knackgeräusche beim Öffnen und Schließen darauf hin, dass das Schließsystem nicht mehr einwandfrei funktioniert. In manchen Fällen schließen Fenster gar nicht mehr vollständig – sie stehen leicht offen, obwohl sie eingerastet erscheinen. All das kann die Sicherheit, den Komfort und den Energieverbrauch Ihrer Immobilie erheblich beeinflussen.

 

Ursachen und Risiken im Alltag

Die Gründe für schlecht schließende Fenster sind vielfältig. Oft handelt es sich um eine Kombination aus Alterserscheinungen, Materialermüdung und fehlender Wartung. Gerade bei älteren Modellen mit nur zwei Dichtungen oder einfacher Verglasung reicht die Dämmleistung oft nicht mehr aus, um modernen Wohnkomfort zu gewährleisten. Mechanische Teile wie Scharniere und Griffe verlieren im Laufe der Jahre an Stabilität, was sich direkt auf die Funktionalität auswirkt.

Was viele unterschätzen: Ein undichtes Fenster bedeutet nicht nur Wärmeverlust, sondern kann auch zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen, insbesondere in Ecken oder Fensterlaibungen. Zudem lassen sich Außengeräusche deutlich stärker wahrnehmen – ein echtes Problem in dicht besiedelten Wohngebieten oder an Straßen. Wer zu lange zögert, riskiert, dass kleinere Defekte sich zu größeren Schäden entwickeln, die mit wesentlich höheren Kosten verbunden sind.

 

Moderne Fensterlösungen schaffen dauerhafte Abhilfe

Wenn Ihre Fenster erste Schwächen zeigen, ist es oft sinnvoller, in neue, moderne Systeme zu investieren, statt die alten aufwendig instand zu setzen. Heute gibt es zahlreiche Fensterlösungen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sind – etwa durch mehrfache Dichtungsebenen, optimierte Dämmwerte und leistungsstarke Beschläge. Besonders PVC-Fenster von Drutex, wie sie in unserem Sortiment verfügbar sind, zeichnen sich durch lange Lebensdauer, hohe Energieeffizienz und ansprechendes Design aus.

Auf unserer Website können Sie mit dem intuitiven Fenster-Konfigurator alle wichtigen Parameter selbst auswählen – von der Fensterart über die Farbe bis zur Verglasung. Ob klassische Dreh-Kipp-Fenster, elegante Balkonfenster oder platzsparende Schiebelösungen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Fenster, die zu Ihrem Zuhause passen. Und das Beste: Unsere Experten beraten Sie persönlich, um die perfekte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden – inklusive Informationen zu Lieferung und Zahlungsmodalitäten.

 

Zeit zu handeln: Komfort und Effizienz neu definieren

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Fenster nicht mehr zuverlässig schließen, warten Sie nicht länger. Schon kleine Undichtigkeiten können große Auswirkungen auf Ihre Wohnqualität und Ihre Energiekosten haben. Setzen Sie auf moderne Fenstertechnik, die mitdenkt – und mitwächst. Mit hochwertigen Modellen von Drutex, individueller Beratung und einem einfach zu bedienenden Konfigurator bringen Sie frischen Wind in Ihr Zuhause – im besten Sinne.

👉 Jetzt Ihr Fensterprojekt starten und online konfigurieren:

fenster-henstedt.de/produkt-konfigurieren

Große Fenster im Haus – lohnt es sich, sie einzubauen?

Innenräume, die mit großen Fenstern ausgestattet sind, sind elegant, geräumig und hell. In unserem Land ist eine große Verglasung eine gute Idee, um das Haus mit natürlichem Licht zu beleuchten. Vor allem an kurzen Herbst- und Wintertagen er wird oft vermisst. Wenn Sie davon träumen, große Fenster in Ihrem Haus zu haben, sollten Sie unbedingt lesen, was Sie über sie wissen sollten und ob sie komfortabel zu nutzen sind.

 

Sind sie sicher?

Viele von uns gehen fälschlicherweise davon aus, dass große Fenster Diebe zum Einbruch ermutigen und gleichzeitig die Intimsphäre der Hausbesitzer einschränken, weil man durch große Verglasungen viel sehen kann. Inzwischen muss das nicht mehr so sein. Aufgrund ihrer Abmessungen sind solche Fenster nur schwer aufbrechen. Deshalb suchen sich Einbrecher meist die kleinen Fenster aus, in die sie leicht eindringen können.

Wir können die Fenster mit zusätzlichem Schutz ausstatten, z. B. Griffen mit Schlüssel, starke Beschläge oder einbruchhemmende Glas, was uns erlaubt, ruhig und ohne Angst zu schlafen, dass jemand zu unserem Haus eindringt. Wenn das Innere des Hauses von außen einsehbar ist, können wir hier leicht Abhilfe schaffen. Sollten wir Fenstern installieren, die von der Straße oder anderen Häusern entfernt sind oder auch Rollläden, Jalousien und Vorhänge montieren.

 

Bieten sie die richtige Temperatur im Haus zur Verfügung?

Natürlich, wenn Sie sich für bestimmte Lösungen entscheiden, wie z. B. :

  • Fenster mit geringer Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung, um den Hitzestau im Sommer zu minimieren;
  • Fenster mit mehreren Glasschichten, die im Winter die Sonnenenergie sammeln und im Inneren halten, oder ein richtiges Verkleben des Fensters mit dem Rahmen (um den Umfang anstatt punktweise).

Die geschulten Monteure von unserem Fenster Showroom helfen sicher bei der Auswahl der richtigen Verglasung für jeden Kunden!

Sind sie bequem zu bedienen?

Richtig ausgewählte Fenster können mit Annehmlichkeiten ausgestattet werden, die uns die Nutzung erleichtern. Zum Beispiel große Schiebefenster es ist leicht zu öffnen und schließen. Sie sind leicht, komfortabel und können eine niedrige Schwelle haben, die für behinderte oder ältere Menschen kein Hindernis darstellt. Solche Verglasungen öffnen nicht wie klassische Fenster, also nach innen. Dadurch nehmen sie keinen Platz weg und wir können den Raum frei gestalten.

 

Es ist auch ein Mythos, dass große Verglasung schwer zu reinigen sind. Dank des selbstreinigenden Glases, das durch Sonnenlicht Schmutz abbaut, müssen Sie es nur einmal im Jahr waschen. Dies ist eine großartige Lösung vor allem für Fenster im Obergeschoss, die wir nicht reinigen können, wenn wir auf einer Leiter stehen.

Abschließend sei noch erwähnt, dass große Fenster entgegen der landläufigen Meinung den Außenlärm sehr gut isolieren können. Straßengeräusche müssen also nicht unsere Qual sein. 

Verwenden Sie einfach Fenster mit einem hohen Rw –Geräuschdämpfungskoeffizient. Dies ist eine großartige Lösung für diejenigen, die in Großstädten, in der Nähe von belebten Straßen oder Flughäfen leben.

 Wie Sie sehen können, haben große Fenster viele Vorteile. Es lohnt sich, sich dafür zu entscheiden, wenn wir unser Haus elegant, gemütlich und modern haben möchten ! 

Fenstern Demontage und Montage in Hohenlockstedt

Außenrollläden – 5 Gründe, warum Sie in sie investieren sollten

Rollläden sind zwar recht teuer, aber die Vorteile ihrer Installation überwiegen bei weitem ihren Preis. Im Sommer begrenzen die Rollläden die Aufheizung des Hauses und im Winter sorgen sie für zusätzliche Isolierung gegen Kälte und Frost. Darüber hinaus verbessern sie die Schalldämmung und, was am wichtigsten ist, erhöhen das Gefühl von Komfort und Sicherheit zu Hause.

Warum sollten Sie sie kaufen?

Außenrollläden werden zunehmend von Kunden geschätzt, die Fensterschreinerei zu neuen Gebäude bestellen. Hauseigentümer entscheiden sich immer häufiger für eine solche Ergänzung ihrer Fenster. Was bestimmt ihre wachsende Popularität? Unserer Meinung nach wird es durch die folgenden 5 Argumente bestimmt. 

 

1. Niedrigere Heizkosten

Außenrollläden verbessern die Wärmedämmung unseres Hauses. Sie verhindern wirkungsvoll den Wärmeverlust im Haus und bieten zudem einen effektiven Schutz vor Wind und kalter Luft von außen. Zwischen dem Glas und dem Rollläde entsteht ein Luftpuffer, der die Isolierung der Fenster um bis zu mehrere Prozent erhöht. Wir können den Unterschied unmittelbar nach der Installation der Außenrollläden spüren und wir können ihn auch durch niedrigere Heizkosten feststellen.

 

2. Ein Schutz gegen Hitze

Im Sommer verhindern Rollläden effektiv, dass heiße Luft in das Haus eindringt. Dadurch wird die Temperatur im Inneren des Raums viel angenehmer als draußen. Außenrollläden können, je nach Modell, selbst die Aufheizung des Hauses  auf 94 Prozent begrenzen. Das bedeutet, dass keine zusätzlichen Investitionen in die Klimatisierung erforderlich sind. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Schutz des Innenraums unseres Hauses vor starker UV-Strahlung, die ein schnelleres Ausbleichen von Geräten, Wänden und Böden verursacht.

 

3. Ein Zusätzlicher Schutz vor Einbruch

Obwohl nicht alle Außenrollläden einbruchsicher sind, können auch die normalen Jalousien Einbrecher wirksam abschrecken. Dies ist immer ein zusätzliches Hindernis, das der Dieb lange Zeit brauchen wird, um es zu überwinden. Wenn wir jedoch mehr Sicherheit haben wollen, lohnt es sich, beim Kauf von Außenrollläden auf Produkte zu achten, die mit RC-Symbolen gekennzeichnet sind. Einbruchhemmende Rollläden sind auf dem Markt in den Bereichen RC1 bis RC6 erhältlich, wobei das Produkt umso besser ist, je höher das Symbol ist. Rollläden aus den Segmenten RC1 und RC2 werden aufgrund ihres Preises am häufigsten für Einfamilienhäuser gewählt. Diese Rollos sind in der Regel aus verstärktem Aluminium gefertigt. Sie verfügen über zusätzliche Schnappmechanismen und zuverlässige Führungsschienen. Sie von außen zu öffnen ist sehr schwierig.

 

4. Mehr Gefühl der Privatsphäre und besserer Wohnkomfort

Außenrollläden sind eine hervorragende Barriere gegen neugierige Nachbarn und zufällige Passanten. Dank ihnen können wir uns in unserem Haus wohl und frei fühlen. Zusätzlich erhöhen sie unseren Komfort. Wir können frei über die Menge des Lichts entscheiden, das in unsere Räume kommt, und auch den Lärm, der von außen kommt, begrenzen.

 

5. Eine Ausgezeichnete ästhetische Wirkung

Durch die Installation von Außenrollläden,  vor allem die, die mit unserem Fenster integrieren, sorgen wir für ein modernes und ästhetisches Aussehen unseres Innenraums von außen.

Außerdem haben wir mehr Freiheit bei der Innendekoration des Hauses. Wir müssen nicht mehr über dunkle Vorhänge, Gardinen und die Installation von sehr oft unattraktiven Außenrollläden nachdenken. Außenrollläden schützen auch die Fensterschreinerei vor widrigen Witterungsbedingungen. Sie verhindern von Verfärbung und dessen Beschädigungen . Dank dessen können wir uns viele Jahre lang an gepflegten und perfekt aussehenden Fenstern erfreuen. Sind Sie überzeugt, in Außenrollläden zu investieren? Denken Sie daran: Es ist nie zu spät, sie zu installieren.

Auf dem Markt finden Sie mit der Fensterschreinerei integrierte Rollläden , die mit neuen Fenstern bestellt werden können, und wenn Sie wollen auch mit Moskitonetzen. Hier finden Sie auch adaptive Rollläden, die jederzeit an den alten Fenstern angebracht werden können.