Fenster über der Küchenarbeitsplatte – was ist zu beachten?

Eine Küche mit einem Fenster über der Arbeitsplatte ist optisch größer und gleichzeitig hell und modern. Kein Wunder, dass diese Variante der Verglasung häufig von den Kunden der Fensterschreinersalon gewählt ist. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Planung eines Fensters über einer Küchenarbeitsplatte.

 

Ein Fenster über der Küchenarbeitsplatte – ist das eine gute Idee?

Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen, aber die Polen entscheiden sich häufig für ein Fenster über der Küchenarbeitsplatte. In unseren Breiten ist jeder Sonnenstrahl, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, Gold wert, und das Kochen an einer vom Tageslicht erhellten Arbeitsfläche ist nicht nur angenehm und entspannend, sondern auch weniger anstrengend für die Augen.

Diese Fenstereinstellung spart auch Strom, da wir weniger künstliches Licht verwenden. Die Verglasung der Küchenarbeitsplatte ist eine Option für Menschen, die wissen, dass sie aus ihrem Fenster einen schönen Ausblick haben werden, vorzugsweise ins Grüne, in den heimischen Garten, in einen Park oder Wald. Der Blick in eine solche natürliche Umgebung beruhigt die Nerven und wirkt sich positiv auf die Sehkraft aus.

 

Erstens: Praktische Überlegungen

Ein über der Küchenarbeitsplatte angebrachtes Fenster kann auf verschiedene Weise geöffnet werden. Die meisten Kunden von Schreinereien entscheiden sich für die Dreh-Kipp-Variante. Wir können jedoch ein Schiebefenster in diesen Raum einbauen. Der Vorteil des Schiebefensters besteht darin, dass man die auf der Arbeitsplatte befindlichen Gegenstände nicht verschieben muss, um es zu öffnen.

Manchmal wird über der Arbeitsplatte ein nicht zu öffnendes Fenster eingebaut. Diese Art von Festverglasung ist relativ billig, ermöglicht aber keine Belüftung, die in einer Küche unerlässlich ist. Daher kann man sich für ein solches Fenster entscheiden, wenn es andere Verglasungen im Raum gibt.

Bei der Gestaltung der Arbeitsplatte unter dem Fenster sollte man die Abmessungen des Fensters berücksichtigen. Es ist am besten, wenn die Arbeitsplatte:

  • mindestens 60 cm breit ist,
  • liegt 13 cm unterhalb der Ellenbogenlinie.

Zu bedenken ist auch, dass hervorstehende Elemente, wie z. B. Armaturen am Waschbecken, die Öffnung einiger Fenster blockieren können. Ihre Größe sollte im Voraus gemessen werden.

Außerdem kann die Nähe von Spüle und Arbeitsplatte dazu führen, dass das Fenster schnell verschmutzt. Es lohnt sich daher, in Glas mit einer selbstreinigenden Beschichtung zu investieren, die die Reinigung der Scheiben erleichtert. Die Wand über der Arbeitsplatte und die Arbeitsplatte selbst sollten mit einem wasserabweisenden Material bedeckt sein.

 

Zweitens: Ästhetik und Design

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Küchenarbeitsplatte unter einem Fenster anzuordnen. Sein Aussehen wird unter anderem dadurch beeinflusst, wie er mit der Fensterbank verbunden ist. Sie kann eine Erweiterung davon sein oder sie ausschließen. Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau der Arbeitsplatte unter der Fensterbank. So entsteht ein Regal für Topfpflanzen, Kräuter, Kochbücher oder Gewürze.

Bei der Gestaltung einer Arbeitsplatte sollte man bedenken, dass das Fenster darüber viel Platz einnimmt, der sonst für Hängeschränke oder Regale genutzt werden könnte. Aus diesem Grund sollte der Raum unter der Arbeitsplatte sorgfältig geplant werden. Wir können uns für tiefe Schubladenauszüge, Drehschränke oder Regale entscheiden. Das Wichtigste ist, die Küche so zu organisieren, dass beim Kochen, Schneiden und anderen Arbeiten auf der Arbeitsplatte alles zur Hand haben.